Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
Fachtag Elektrotherapie 2019

Rückblick

Wissenschaftliches Programm
2. Fachtag Elektrotherapie 2019


ab 08.00 Uhr Registrierung
08.30–08.40 Uhr Begrüßung und Einleitung
Thomas Bochdansky, Michael Quittan
08.40–09.00 Uhr VORSTELLUNG DER INDUSTRIE
diverse (je 3–5 Minuten)
09.00–09.25 Uhr Ist „Gesundheit“ elektrisch?
Kurt Ammer
09.25–09.50 Uhr Funktionelle Elektrostimulation der oberen Extremität
Electrical stimulation of the forearm: a method for transmitting sensory signals from the artificial hand to the brain
Dejan Popovic
09.50–10.15 Uhr Muskelstimulation: Ergebnisse der letzten 40 Jahre
Sascha Sajer
10.15–10.45 Uhr KAFFEEPAUSE UND INDUSTRIEAUSSTELLUNG
10.45–11.05 Uhr „MOLL-SUIT“: Elektrotherapie zur Spastikmodifikation mit Elektrodenanzug
Frederik Lundquist
11.05–11.25 Uhr Tiefenoszillation bei lymphatischen Abflussstörungen. Das sekundäre Lymphödem
Frank Bossert, René Weber
11.25–11.45 Uhr Elektrotherapie und Geriatrie
Katharina Pils
11.45–12.05 Uhr EMS-Training: Pro und Kontra aus fachärztlicher Sicht
Peter Biowski
12.05–13.20 Uhr MITTAGSPAUSE
13.20–13.40 Uhr Umsetzung der ICF Arbeitsweise in der stationären Rehabilitation im Bereich Massage/Elektrotherapie
Christina Rief
13.40–14.00 Uhr Einsatzmöglichkeiten der Elektrotherapie im Akutkrankenhaus
Kathrin Lampl
14.00–14.20 Uhr Elektrotherapie in der Traumarehabilitation
Christian Wiederer
14.20–14.40 Uhr Transkranielle Magnetstimulation (TMS) in der Rehabilitation von Schlaganfall-Patienten
Wolfhard Klein
14.40–15.10 Uhr KAFFEEPAUSE UND INDUSTRIEAUSSTELLUNG
15.10–15.30 Uhr Elektrotherapie und Beckenboden
Ursula Ernst
15.30–15.50 Uhr Tipps und Tricks in der Elektrotherapie, wenn der „Standard“ nicht reicht
Ludwig De Meyer
15.50–16.10 Uhr Elektrotherapie und Schmerztherapie: die Bedeutung der Iontophorese
Othmar Schuhfried
16.10–16.30 Uhr Elektrostimulation denervierter Muskulatur
Michaela Mödlin
16.30–17.45 Uhr Round table:
Industrie und Wissenschaft „Wechselwirkung Erfahrung und Evidenz“
Teilnehmer unter anderem: De Meyer, Hartl, Polzhofer, Schuhfried, Wiederer
17.45 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Thomas Bochdansky, Michael Quittan
ca. 18.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Programmänderungen vorbehalten