
Wiener Diabetestag 2016 Programm Rückblick
Programm im Festsaal des Wiener Rathauses
Moderation: Claudia Dallinger
THEMA:
Keine Angst vor Diabetes
10.00 Uhr Einlass
10.05 Uhr Begrüßung
KR Kurt Wagner, Vorsitzender des Gemeinderatsausschusses für Gesundheit, Soziales
und Generationen, Wien
10.10 Uhr Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching
5. Med. Abteilung mit Endokrinologie,
Rheumatologie und Akutgeriatrie,
Wilhelminenspital der Stadt Wien
Diabetes: Risiko und Früherkennung
10.20 Uhr Gesunde Ernährung: Mythen und Fakten
Rita Bugl, BSc, Diätologin
Diätologie, Wilhelminenspital der Stadt Wien
10.40 Uhr Gesund kochen im Alltag
Franz Dallinger
Fachlehrer für "Praktisch Kochen", Gastgewerbefachschule Judenplatz, Wien
11.00 Uhr Diabetesvorbeugung durch Sport und Bewegung
FÄ Dr. Gersina Rega-Kaun
5. Med. Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie,
Wilhelminenspital der Stadt Wien
11.20 Uhr Gestations-(Schwangerschafts-)diabetes:
Risiko für Mutter und Kind
OA Dr. Hans-Peter Kopp
Leiter der Diabetesambulanz der KA Rudolfstiftung der Stadt Wien
11.40 Uhr Diabetes und Cholesterin: Wo liegt mein Zielwert und wie kann ich ihn erreichen?
Prim. Univ.-Prof.Dr. Peter Fasching
5.Med.Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie,
Wilhelminenspital der Stadt Wien
Folgeerkrankungen des Diabetes verhindern
12.00 Uhr Herz und Diabetes: Worauf muss ich achten?
Univ.-Prof. Dr. Franz Weidinger
Abteilungsvorstand der 2. Med. Abteilung mit Kardiologie und internistischer Intensivmedizin,
KA Rudolfstiftung der Stadt Wien
12.20 Uhr Krebsvorsorge bei Diabetes: früher und öfter?
Prim. Univ.Prof. Dr. Peter Fasching
5. Med. Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie,
Wilhelminenspital der Stadt Wien
12.40 Uhr Die Niere im Blickpunkt
Dr. Slobodan Peric
Assistenzarzt, 3. Med Abteilung mit Stoffwechselerkrankungen und Nephrologie, KH Hietzing
mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel der Stadt Wien
13.00 Uhr Diabetische Augenerkrankung - Neues in Diagnostik und Behandlung
OÄ Priv.-Doz. Dr. Ulrike Stolba
Augenabteilung der KA Rudolfstiftung der Stadt Wien
13.20 Uhr BEWEGTE PAUSE
mit Hanni Wischin
Fit-Lehrwart für SeniorInnen, ASKÖ Wien
Diabetesbehandlung jenseits der Medikamente
13.40 Uhr Kein Stress mit Diabetes
Mag. Markus Fahrnberger
Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe,
PVA, SKA-RZ Alland für Stoffwechselerkrankungen
14.00 Uhr Bewegungs- und Sportangebote in Wien
Dr. Christian Lackinger
Leiter der Gesundheitsabteilung der Sportunion Österreich
14.20 Uhr Mehr Bewegung durch Zufußgehen und Radfahren im Alltag
DI Dr. Sandra Wegener
Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur, Wien
14.40 Uhr Diabetes und erfüllte Sexualität
Prim. Dr. Heidemarie Abrahamian
FÄ für Innere Medizin (Intensivmedizin, Endokrinologie, Nephrologie,
psychotherapeutische Medizin),
Abteilungsvorständin Interne Abteilung,
SMZ Baumgartner Höhe - Otto-Wagner-Spital der Stadt Wien
Typ 2 - Diabetes - bewährte und neue Medikamente und Methoden
15.00 Uhr Orale Antidiabetika - ein Überblick
Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik
1. Med. Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie,
KA Rudolfstiftung der Stadt Wien
15.20 Uhr Inkretinmimetika - eine Bereicherung?
FÄ Dr. Johanna Brix
1. Med. Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie,
KA Rudolfstiftung der Stadt Wien
15.40 Uhr Neue Insuline - was kann ich erwarten?
Univ.-Prof. Dr. Rudolf. Prager
Abteilungsvorstand, 3. Med.Abteilung mit Stoffwechselerkrankungen und Nephrologie,
KH Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel der Stadt Wien
16.00 Uhr Metabolische Chirurgie - ein Überblick
Dr. Renate Kruschitz
1. Med. Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie,
KA Rudolfstiftung der Stadt Wien
Behandlung des Diabetes - Bewährtes und Neues
16.20 Uhr Hypos vermeiden, aber wie?
FA Dr. Gregor Holak
5. Med. Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie,
Wilhelminenspital der Stadt Wien
16.40 Uhr Neue Technologien in der Diabetologie
OÄ Dr. Ingrid Schütz-Fuhrmann
3. Med.Abteilung mit Stoffwechselerkrankungen und Nephrologie,
KH Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel der Stadt Wien
17.00 Uhr ROUNDTABLE
Sind unsere Kinder/Jugendlichen mit Typ-1 Diabetes unterversorgt?
Moderation: Prim. Univ. Prof. Dr. Bernhard Ludvik
Teilnehmer: Peter P. Hopfinger, DIABETES AUSTRIA Initiative Soforthilfe
Gabriele Mitrocic, Mutter eines Diabetes-Kindes
FÄ Dr. Christine Jahn, Abt. für Kinder- und Jugendheilkunde
SMZ Ost - Donauspital der Stadt Wien
Regina Grün, DKKS, Diabetesberaterin MOKI Wien
Mag. Andrea Fried, Österr. Liga für Kinder- und Jugendgesundheit
17.40 Uhr Schlussworte
Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik
17.45 Uhr ENDE DER VERANSTALTUNG