Rückblick – 6. Fachtag Ethik
08:20–08:30 Uhr | Begrüßung und Eröffnung OA Dr. Dietmar Weixler & Prof. Dr. Dr. Ralf J. Jox |
KINDERWUNSCH UND WUNSCHKIND | |
08:30–09:05 Uhr | Reproduktive Autonomie im 21. Jahrhundert Dr. Katharina Beier, Göttingen |
09:05–09:40 Uhr | Aktuelle Entwicklungen der Reproduktionsmedizin und deren ethische Herausforderungen Univ.-Prof. Dr. Heinz Strohmer, Wien |
09:40–10:15 Uhr | Nicht-invasive Pränataldiagnostik: eine ethische Bewertung Prof. Dr. Hartmut Kreß, Bonn |
10:15–10:30 Uhr | Diskussion |
10:30–11:05 Uhr | KAFFEEPAUSE |
MEDIZIN UND KLIMAWANDEL | |
11:05–11:40 Uhr | Der Klimawandel als ethische Herausforderung Univ.-Prof. Dr. Lukas Meyer, Graz |
11:40–12:15 Uhr | Klimaschutz – was kann ich beitragen? Prof. Dr. Bernward Gesang, Mannheim |
12:15–12:50 Uhr | Klimawandel, Hitzestress und Gesundheit Dr. Martina Ragettli, Basel |
12:50–13:10 Uhr | Diskussion |
13:10–14:10 Uhr | MITTAGSPAUSE |
ASSISTIERTER SUIZID: DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH VOR GESETZLICHEN REGELUNGEN? | |
14:10–14:45 Uhr | Assistierter Suizid: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Schweiz Prof. Dr. Markus Zimmermann, Freiburg |
14:45–15:20 Uhr | Der assistierte Suizid in Deutschland nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing, Tübingen |
15:20–15:55 Uhr | Das Urteil des Verfassungsgerichtshofes und die Frage einer gesetzlichen Regelung in Österreich PD Dr. Jürgen Wallner, Wien |
15:55–16:30 Uhr | Abschlussdiskussion |
ca. 16.30 Uhr | Verabschiedung – Ende der Veranstaltung OA Dr. Dietmar Weixler & Prof. Dr. Dr. Ralf J. Jox |
Programmänderungen vorbehalten