Rückblick
Wissenschaftliches Programm
Fachtag Neuro.Psycho.Geriatrie 2019
ab 8.00 Uhr | Registrierung |
8.45 - 9.00 Uhr | Begrüßung Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer DGKP Markus Golla, BScN Prim.a Dr.in Hannelore Monschein |
9.00 - 9.30 Uhr | Einführungsvortrag: Die Grenze des Machbaren im Alter – Altern zwischen Lust und Suizid Mag.a Gudrun Langbauer, MSc |
Themenblock 1: Die Grenze des Machbaren … | |
9.30 - 10.00 Uhr | Was wünschen sich die betroffenen Menschen hinsichtlich Pflege & Betreuung? Prof. (FH) Mag. (FH) Dr. Roland Fürst, DAS |
10.00 - 10.30 Uhr | … aus Sicht des Neurologen Univ.-Prof. MD Peter Dal-Bianco |
10.30 - 11.00 Uhr | … aus Sicht der Pflege DGKP Markus Golla, BScN |
11.00 - 11.30 Uhr | Kaffeepause |
11.30 - 12.00 Uhr | … aus Sicht der Psychologen/Psychotherapeuten Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer |
12.00 - 12.30 Uhr | … aus Sicht der Anghörigen Antonia Croy |
12.30 - 13.30 Uhr | Mittagspause |
13.30 - 14.00 Uhr | … aus Sicht des Psychiaters Dr. Manfred Greslechner |
14.00 - 14.30 Uhr | Mobile klinisch psychologische Behandlung bei Menschen mit Demenz Mag.a Katrin Kaiser, Mag.a Carina Punk |
Themenblock 2: „Über den Tellerrand” | |
14.30 - 15.00 Uhr | Rechtliches zu Behandlungsentscheidungen – die Grenze des Machbaren in der Therapie Mag. Dr. iur. Michael Halmich LL.M. |
15.00 - 15.30 Uhr | Kaffeepause |
15.30 – 16.30 Uhr | „A bissl was geht immer.“ Kunterbunte Denkanstöße mit Potential für die Betreuung Mag.a Gudrun Langbauer, MSc |
16.30 Uhr | Diskussion | Feedbackrunde |
17.00 Uhr | Verabschiedung |
ca. 17.30 Uhr | Ende des Programms |
Programmänderungen vorbehalten