Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
Fortbildungstagung der ÖGU 2019

Rückblick

Wissenschaftliches Programm
Fortbildungstagung der ÖGU 2019

Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie

Freitag | 08.11.2019

09:00–09:05 Begrüßung
S. Krause, Linz
09:05–10:45 Das Wichtigste aus 2019
VORSITZ:
A. Ponholzer, Wien | A. Reissigl, Bregenz
  Jeder Vortrag 15 min plus jeweils 5 min Diskussion
09:05 Kinder-Urologie
B. Haid, Linz
09:25 Urolithiasis
H. Grießner, Salzburg
09:45 Urologie der Frau: OP-Indikation Band
A. Friedl, Wien
10:05 OP-Indikation Botox (male/female)
C. Klingler, Wien
10:25 Uro-Geriatrie
S. Madersbacher, Wien
10:45–11:10 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
11:10 –12:30 OP-Techniken
VORSITZ: M. Dunzinger, Vöcklabruck | K. Pummer, Graz
  Jeder Vortrag 15 min plus jeweils 5 min Diskussion
11:10 BPH: Wasserdampftherapie (REZUM)
M. Marszalek, Wien
11:30 Embolisation bei BPH: Teer- oder Schotterstraße?
H.-P. Schmid, St. Gallen (CH)
11:50 Prostata-Ca: Fokaltherapie als Behandlungsoption?
R. Ganzer, Bad Tölz (D)
12:10 Nieren-Ca: Stereotaktische Radiofrequenzablation
R. Bale, Innsbruck
12:30–13:40 Pause, Mittagsbuffet und Besuch der Fachausstellung
Besuchen Sie auch den Street-Food-Corner im ersten Stock
mit freundlicher Unterstützung der Firma Aristo Pharma
12:35–13:35
2. OG, Saal 2
LUNCH SYMPOSIUM 1:
voestalpine Stahlwelt, 2. OG, Saal 2
  • Die Therapie des Nierenzellkarzinoms – ein alter Hut?
  • Inlyta – Was ich über den TKI bei RCC JETZT wissen muss
    F. Stoiber, Vöcklabruck
  • mRCC Therapie heute und morgen – Beispiele aus der klinischen Praxis
    M. Marszalek, Wien
mit freundlicher Unterstützung der Firma Pfizer
12:35–13:35
2. OG, Saal 1
LUNCH SYMPOSIUM 2:
voestalpine Stahlwelt, 2. OG, Saal 1
  • Prostatakarzinom: ein Tumor mit vielen Gesichtern
    Vorsitz: G. Kramer, Wien | W. Loidl, Linz
  • Abirateron: bekannt, bewährt und sicher
    G. Kramer, Wien
  • Apalutamid: eine neue Behandlungsoption
    W. Loidl, Linz
mit freundlicher Unterstützung der Firma
Janssen-Cilag Pharma GmbH
13:40–15:00 Infektionen und unerwünschte Nebenwirkungen
VORSITZ: E. Heinrich, Salzburg | C. Riedl, Baden
  Jeder Vortrag 15 min plus jeweils 5 min Diskussion
13:40 HPV
M. Tischler, Wien
14:00 Antibiotika – Resistenzlage
S. Graf, Linz
14:20 Alternativen zur Fluorchinolontherapie bei P-Stanze – notwendig?
E. Plas, Wien
14:40 Nebenwirkungen Neuromedikation
G. Kiss, Innsbruck
15:00–16:00 Stunde des Nachwuchses | Berufspolitik
VORSITZ: E. Breinl, St. Pölten | J. Hofbauer, Wr. Neustadt
  Jeder Vortrag 15 min plus jeweils 5 min Diskussion
15:00 Was ist eine gute urologische Ausbildung?
J. Stangl-Kremser, Wien
15:20 Lohnt sich die urologische Niederlassung?
T. Bes, Rohrbach
15:40 Präsentation der Anträge für das Richard-Übelhör-Stipendium
S. Krause, Linz
15:55 Prämierung der beiden besten Arbeiten aus 2018/19
S. Krause, Linz
16:00–17:10 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
16:05–17:05
2. OG, Saal 2
SYMPOSIUM 3:
voestalpine Stahlwelt, 2. OG, Saal 2
  • Immuntherapie-Neues im „Genito-Urothelial-Cancer“-Bereich
    Vorsitz: S. Krause, Linz
  • Ein Update zum Prostatakrebs
    T. Bauernhofer, Graz
  • Immuntherapie beim Nierenzellkarzinom
    M. Marszalek, Wien
  • Immuntherapie beim Blasenkarzinom
    R. Pichler, Innsbruck
mit freundlicher Unterstützung der Firma MSD
16:05–17:05
2. OG, Saal 1
SYMPOSIUM 4:
voestalpine Stahlwelt, 2. OG, Saal 1
  • Aktuelle Aspekte für ein Gesamtkonzept in der fortgeschrittenen PCa-Therapie
    Vorsitz: A. Ponholzer, Wien
  • XTANDI in CRPC & Einblicke in das Therapiemanagement
    K. Pummer, Graz
  • Individuelles PCa Nebenwirkungs-Management & dessen Herausforderungen
    M. Troch, Bad Erlach
mit freundlicher Unterstützung der Firma Astellas
17:10–18:00 Zukunftswerkstatt der ÖGU 2025
VORSITZ: E. Plas, Wien | S. Madersbacher, Wien
17:10 Präsentation
A. Lindner, Innsbruck | M. Pallauf, Salzburg
ab 18:00 Jahreshauptversammlung
VORSITZ: C. Klingler, Wien | S. Madersbacher, Wien

Samstag | 09.11.2019

09:00–10:40 Uro-Onkologie: Therapie
VORSITZ:
K. Grubmüller, Krems | L. Lusuardi, Salzburg
  Jeder Vortrag 15 min plus jeweils 5 min Diskussion
09:00 Medikamentöse Tumortherapie Update 2019:
Nierenzell-Ca.

R. Pichler, Innsbruck
09:20 Medikamentöse Tumortherapie Update 2019:
TCC-Blase
F. Stoiber, Vöcklabruck
09:40 Medikamentöse Tumortherapie Update 2019:
Prostata-Ca.
G. Hutterer, Graz
10:00 Die Bedeutung des ultrasensitiven PSA nach rad. Prostataektomie – aktueller Stand
G. Ameli, Korneuburg
10:20 Rare Disease (Penis, Nebenniere)
M. Remzi, Wien
10:40–11:00 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
11:00–11:30 Gastvortrag | International Lectures
VORSITZ: S. Shariat, Wien | W. Loidl, Linz
  Vortrag 25 min plus 5 min Diskussion
11:00 The Role of Surgery in Advanced Kidney Cancer
A. Bex, London (GB)
11:30–12:30 Pause, Mittagsbuffet und Besuch der Fachausstellung
12:30–13:50 Uro-Onkologie: Diagnostik
VORSITZ: W. Horninger, Innsbruck | M. Rauchenwald, Wien
  Jeder Vortrag 15 min plus jeweils 5 min Diskussion
12:30 Urothelkarzinom der Harnblase:
Neue histopathologische und molekulare Klassifikation

A. Hartmann, Erlangen (D)
12:50 PSMA-PET: Indikation prä und post?
B. Grubmüller, Wien
13:10 MRT-Prostata zur P-Stanzbiopsie:
EAU Guideline 2019 und die Konsequenzen für den Alltag
N. Hübner, Wien
13:30 (Hochfrequenz-)Ultraschalldiagnostik der Prostata
F. Luger, Linz
13:50 Schlussworte | Ende der Veranstaltung
S. Krause, Linz

Programmänderungen vorbehalten