Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
55. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurochirurgie 2019

Rückblick

Programm der Jahrestagung Neurochirurgie 2019


Freitag | 04.10.2019
08:30–09:00 Uhr Gemeinsame Eröffnung der Tagung ÖGNC und ÖANCK
Prim. Univ.-Doz. Dr. Manfred Mühlbauer
Nilsa Fischer
Dr. Lothar Mayerhofer
Dr. Michael Binder
Univ.-Prof. Dr. Claudius Thomé
09:00–10:30 Uhr Sitzung 1: GLIOME 1
Vorsitzende:
C. Thomé, P. Winkler
Vortrag 1
20 min.
Confocal Laser Endomicroscopy for Optical Biopsies of Brain Tumors: 10 Years of Research and Clinical Investigations for an Approved Precise Real-Time Neurosurgical Intraoperative Micromaging Tool
Preul M.C.
Vortrag 2
10 min.
Histopathologische Analyse der 5-ALA induzierten Fluoreszenz im Bereich des Ependyms bei höhergradigen Gliomen
Wais J., Mercea P. A., Wöhrer A., Kiesel B., Marhold F., Rössler K., Berger M. S., Widhalm G.
Vortrag 3
10 min.
Maximum Safe Resection im Bereich des Tractus corticospinalis
Hauska T.
Vortrag 4
10 min.
Alte Wege neu begangen – Die Bedeutung des cerebralen Bahnensystems in der Gliomchirurgie
Mahdy Ali K., von Campe G.
Vortrag 5
10 min.
Risiko-Nutzen-Analyse der mikrochirurgischen Resektion bei älteren Glioblastom-Patienten – Eine retrospektive, multizentrische Studie in Österreich
Ladisich B., Romagna A., Stefanits H., Zimmermann G., Weis S., Spiegl-Kreinecker S., Gruber A., Winkler P. A., Thon N., Schwartz C.
Vortrag 6
10 min.
Multidisziplinäres Management zweier Patienten mit nasalem Gliom und Literaturüberblick
Lehner C., Schwaiger M., Zeman W., Kainz J., Gellner V., Eder H., Mokry M.
10:30–11:00 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
11:00–12:30 Uhr Sitzung 2: METASTASEN, LYMPHOME ETC.
Vorsitzende:
A. Gruber, M. Mokry
Vortrag 7
20 min.
Radiosurgical Management of Large Brain Metastases: A Novel Treatment Paradigm
Angelov L.
Vortrag 8
20 min.
Neue Konzepte in der systemischen Therapie von Gehirnmetastasen
Berghoff A. S.
Vortrag 9
10 min.
Neue Wege in den radiochirurgischen Behandlungen von Hirnmetastasen – Immuntherapie und Targeted Therapie: Freund oder Feind?
Hirschmann D., Gatterbauer B., Cho A., Untersteiner H., Shaltout A., Frischer J. M.
Vortrag 10
10 min.
Diagnostic yield of biopsy in corticosteroid pre-treated patients with primary central nervous system lymphoma: an Austrian retrospective multi-center study
Scheichel F., Pinggera D., Kiesel B., Rossmann T., Popadic B., Kitzwögerer M., Geissler K., Dopita A., Mühlbauer M., Freyschlag C., Widhalm G., Ungersböck K., Marhold F.
Vortrag 11
10 min.
Primäre intracranielle maligne Melanome
Rossmann T., Pfisterer W. K., Seeber A., Mühlbauer M.
12:30–14:00 Uhr Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung oder des Workshops
12:30–14:00 Uhr Workshop Neuro Medex
Ventriguard & Ventrifix – oder: wie fixiere ich die EVD „unherauspflegbar“?
Ort: Seminarraum Turin, 1. Stock
14:00–15:30 Uhr Sitzung 3: GLIOME 2
Vorsitzende: W. Pfisterer, K. Ungersböck
Vortrag 12
20 min.
Neurochirurgisches Management von Patienten mit niedriggradigen Gliomen in eloquenten Arealen: Wohin soll ich mich wenden?
Pfisterer W.
Vortrag 13
20 min.
Theoretische Grundlagen und klinischer Stellenwert der Protonentherapie in der Behandlung gliomatöser Tumore
Lütgendorf-Caucig C., Stock M., Hug E.
Vortrag 14
20 min.
Personalisierte Gliom-Therapie
Berghoff A. S.
Vortrag 15
10 min.
Tumor Treating Fields in Österreich: Erfahrungen aus Innsbruck
Pinggera D., Kerschbaumer J., Thomé C., Freyschlag C.
Vortrag 16
10 min,
Einfluss von molekulargenetischen Faktoren auf die chirurgische Strategie bei Glioblastomen in eloquenten Arealen – Ein Erfahrungsbericht aus dem Landesklinikum Wiener Neustadt
Schweiger S., Burtscher J.
Vortrag 17
10 min.
Algorithmen gestützte Gliomsimulationsmodelle – Ein Wegweiser in die Zukunft?
Rauch P., Buckwar E., Aichholzer M., Meddah A., Katletz S., Kleiser R., Sonnberger M., Gruber A.
Vortrag 18
10 min.
Mobiltelefone und Entstehung von Gehirntumoren – Eine Übersicht zum Stand der Diskussion
Timon-Schestack B., Ortler M.
15:30-16:00 Uhr Nachmittagspause mit Besuch der Industrieausstellung
16:00–17:30 Uhr Sitzung 4: KINDLICHE TUMORE
Vorsitzende: H. Eder, K. Rössler
Vortrag 19
20 min.
Hirntumore des Kindesalters – Stellenwert der Neurochirurgie
Czech T.
Vortrag 20
10 min.
5 Jahre Erfahrungen im intraoperativen MRT in der pädiatrischen Onkologie
Auer C., Hauser T., Stefanits H., Aichholzer M., Gruber A.
Vortrag 21
10 min.
Intraoperatives Neuromonitoring in der pädiatrischen Neurochirurgie
Hauser T., Auer C., Gruber A.
Vortrag 22
10 min.
Wachoperationen im Kindesalter – Erfahrungen an der Medizinischen Universität Wien
Dorfer C., Pataraia E., Czech T.
Vortrag 23
10 min.
Abdominelle Pseudozysten bei Patienten mit pädiatrischem Hydrocephalus: eine retrospektive Langzeitstudie
Gmeiner M., Wagner H., van Ouwerkerk W., Senker W., Holl K., Gruber A.
17:30–19:00 Uhr Generalversammlung der ÖGNC
20:00 Uhr Abendveranstaltung
Scientific Networking Imperial Riding School Renaissance Hotel Vienna
Ungargasse 60, 1030 Wien (10 min. Fußweg)

Programmänderungen vorbehalten

Samstag | 05.10.2019
08:30–10:30 Uhr Sitzung 5: FREIE THEMEN 1
Vorsitzende:
R. Bauer, M. Ortler
Vortrag 24
20 min.
Erste Erfahrungen mit einer im neurochirurgischen OP-Bereich integrierten MRT-Einheit am Universitätsklinikum St. Pölten
Ungersböck K., Popadic B., Deinsberger R., Kinn E., Mirth C., Hörmann C., Heinz G.
Vortrag 25
10 min.
Management fusiformer und komplexer Aneurysmen der Vertebralis / PICA Region
Gruber A., Gmeiner M., Gollwitzer M., Hauser A., Sardi G., Rauch P.
Vortrag 26
10 min.
„Virtual Aneurysm” – Virtuelles Klipping zerebraler Aneurysmen: Weiterentwicklungen und Perspektiven
Gmeiner M., Fenz W., Giretzlehner M., Thumfart S., Gruber A.
Vortrag 27
10 min.
Evaluation der radiochirurgischen Behandlung zerebraler arteriovenöser Malformationen – Eine retrospektive Analyse der letzten drei Jahrzehnte Hirschmann D., Gatterbauer B., Kitz K., Frischer J. M.
Vortrag 28
10 min.
Atypische und anaplastische Meningeome: Klinische Ergebnisse nach adjuvanter Protonen- und Radiotherapie
Pakrah-Bodingbauer B., Brada M., Wambacher B., Ortler M.
Vortrag 29
10 min.
The meningioma surface study: Correlation of histopathological grading and surface irregularity of meningioma
Popadic B. , Scheichel F., Pinggera D., Rossmann T., Freyschlag C., Ungersböck K., Marhold F.
Vortrag 30
10 min.
Zerebraler Energiehaushalt und Stoffwechsel in der frühen Phase des schweren Schädel-Hirn-Traumas
Pinggera D., Steiger R., Bauer M., Kerschbaumer J., Luger M., Beer R., Rietzler A., Grams A., Thomé C., Petr O.
Vortrag 31
10 min.
Sekundäre Verschlechterung bei NPH – Natürlicher Verlauf oder Shunt-Dysfunktion?
Kästner S., Behrends R., Deinsberger W.
Vortrag 32
10 min.
CTA als Zusatz zur MRT muss nicht notwendig sein, um eine Anomalie der subaxialen A. vertebralis für zervikale Wirbelsäulenoperationen zu erkennen
Winter F., Okano I., Salzmann S. N., Rentenberger C., Shue J., Sama A. A., Girardi F. P., Cammisa F. P., Hughes A. P.
Vortrag 33
10 min.
Beeinflusst die präoperative Opioid-Therapie bei Patienten mit lumbalem Bandscheibenvorfall das mit Hilfe von quantitativ sensorischer Testung untersuchte postoperative Outcome?
Gasser L., Lener S., Hartmann S., Löscher W. N., Thomé C., Tschugg A.
10:30–11:00 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
11:00–12:30 Uhr Sitzung 6: SPINALE TUMORE
Vorsitzende:
J. Burtscher, T. Kretschmer
Vortrag 34
20 min.
Spine Radiosurgery and the Management of Spine Tumors
Angelov L.
Vortrag 35
20 min.
Der Stellenwert der Neurochirurgie in der Behandlung spinaler Metastasen: ein pragmatischer Therapiealgorithmus
Mühlbauer M., Rossmann T.
Vortrag 36
20 min.
Zur Versorgung der metastatischen Rückenmarkskompression (MSCC) im Raum Wien – Analyse der notfallmäßigen Vorstellungen der Krankenanstalt Rudolfstiftung in einem Zeitraum von 18 Monaten
Stanojevic M., Ortler M.
Vortrag 37
10 min.
Intraoperatives Neurophysiologisches Monitoring bei intramedullären Rückenmarkstumoren – Technik und Ergebnisse
Novak K., Erhart F., Reitbauer S., Herta J., Matula C., Czech T., Knosp E.
12:30–13:30 Uhr Sitzung 7: FREIE THEMEN 2
Vorsitzende: D. Pinggera, B. Popadic
Vortrag 38
10 min.
Prognostizierte Anzahl von degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen in Österreich von 2017 bis 2080: eine prospektive Szenario-Analyse
Ladisich B., Schwartz C., Anton J. V., Winkler P. A., Hitzl W., Romagna A.
Vortrag 39
10 min.
Klinisches und patientenbezogenes Outcome nach zervikaler Arthroplastie: Zwischenergebnisse einer prospektiven multizentrischen Studie
Stocsits A., Hartmann S., Fleck S., Gerlach R., Rathert J.,
Ulrich C. T., Lumenta C. B., Landscheidt J., Thomé C.
Vortrag 40
10 min.
Lumbale monostotische fibröse Dysplasie und ihr operatives Management – Ein Fallbericht
Stocsits A., Lener S., Girod P. P., Abramovic A., Thomé C., Hartmann S.
Vortrag 41
10 min.
Selbstberichtete Patientenzufriedenheit nach PSO: Ein Erfahrungsbericht mit 74 Patienten
Lener S., Girod P. P., Hartmann S., Santer M., Thomé C.
Vortrag 42
10 min.
Bedeutung der perioperativen Überwachung von Hämoglobin und C-reaktivem Protein für das postoperative Auftreten einer Wundinfektion bei Pedikelsubtraktionsosteotomien
Abramovic A., Girod P. P., Stocsits A., Lener S., Tschugg A., Thomé C., Hartmann S.
Vortrag 43
10 min.
Korrelationsanalyse von CT-gemessener Knochenqualität und der Entstehung mechanischer Komplikationen bei Patienten nach lumbaler Spondylodese
Abramovic A., Girod P. P., Stocsits A., Lener S., Tschugg A., Thomé C., Hartmann S.
13:30–14:00 Uhr Resümee, Ausblick Jahrestagung 2020
Besucherpreis, Verabschiedung
C. Thomé M. Mühlbauer J. Burtscher
ab 14:00 Uhr Farewell

Programmänderungen vorbehalten