Rückblick – Wissenschaftliches Programm
5. Fachtagung Delir 2020
9:00 – 9:10 Uhr | Begrüßung, Eröffnung |
9:10 – 9:40 Uhr | Demenzfreundliches und delirsensibles Krankenhaus Prim. Dr. Christian Jagsch |
9:40 – 9:50 Uhr | Diskussion |
09:50 – 10:20 Uhr | Demenz-Delir-Projekt und dessen Umsetzung im KH Schwaz, Tirol und an der Universitätsklinik Innsbruck DGKS Elisabeth Höpperger, MSc | Dr.in Renate Groß |
10:20 – 10:30 Uhr | Diskussion |
10:30 – 11:00 Uhr | Pause | Umbau der Säle |
11:00 – 11:30 Uhr | Delirprojekt im Rahmen der Alterstraumatologie am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Prim. Prof. Dr. Ernst Müller |
11:30 – 11:40 Uhr | Diskussion |
11:40 – 12:10 Uhr | Das Basler Demenz – Delir-Programm – HELP in Basel Dr. Wolfgang Hasemann, PhD |
12:10 – 12:20 Uhr | Diskussion |
11:00–12:10 Uhr | PARALLEL-PRAXISSEMINAR: Grundlagen zum Thema Delir für „Neueinsteiger“ Prof. Dr. Thomas Frühwald |
12:10 – 12:20 Uhr | Diskussion Praxisseminar |
12:20 – 13:20 Uhr | MITTAGSPAUSE mit Indutrieausstellung |
13:20 – 13:50 Uhr | Online-Schulungstool (C. Kartnig – Psychiatrie, B.Iglseder – Geriatrie, A. Ewers & W. Maierhofer – Pflegedirektion) Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Iglseder |
13:50 – 14:00 Uhr | Diskussion |
14:00 – 14:30 Uhr | AKH Wien – Demenz-Delir-Schulungsprojekt Mag.a Sonja Schneeweiß |
14:30 – 14:40 Uhr | Diskussion |
13:20–14:30 Uhr | PARALLEL-PRAXISSEMINAR: DEL FINE – Umgang mitdelirogenen Medikamenten Dr.in Mag.a Pharm. Birgit Böhmdorfer-McNair |
14:30 – 14:40 Uhr | Diskussion Praxisseminar |
14:40 – 15:10 Uhr | Pause | Umbau der Säle |
15:10 – 15:40 Uhr | Deeskalation – Nichtpharmakologische Maßnahmen bei Verhaltensstörungen bei Delir DGKS Christine Ottinger |
15:40 – 15:50 Uhr | Diskussion |
15:50 – 16:20 Uhr | „Die blaue Box“ Multiprofessionelles Delirmanagement an anästhesiologischen Intensivstationen in der Praxis im KHR DGKP Claudia Lehninger |
16:20 – 16:30 Uhr | Diskussion |
16:30 – 17:00 Uhr | Help-Delir Präventionsprojekt in einem Schwerpunktkrankenhaus Mag.a Maria Trigler |
17:00 – 17:10 Uhr | Diskussion |
17:10 – 17:20 | Schlussworte | Ende der Veranstaltung |
Programmänderungen vorbehalten