Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
Fachtag Ethik 2019

Rückblick – 4. Fachtag Ethik

Wissenschaftliches Programm
4. Fachtag Ethik


Wissenschaftliches Programm

08.30 – 08.35 Uhr Begrüßung und Eröffnung
OA Dr. Dietmar Weixler, Horn & Prof. Dr. Dr. Ralf J. Jox, Lausanne
  PALLIATIVE SEDIERUNG: EINE PRAXIS MIT UNBEHAGEN
Vorsitz: OA Dr. Dietmar Weixler, Horn & Prof. Dr. Dr. Ralf J. Jox, Lausanne
08.35 – 09.10 Uhr Leitlinien und empirische Erkenntnisse zur palliativen Sedierung
Dr.in med. Eva Schildmann, MSc, München
09.10 – 09.45 Uhr Palliative Sedierung im stationären Hospiz – wiederkehrende Fragestellungen
Prof.in Dr.in phil. Annette Riedel, Esslingen
09.45 – 10.20 Uhr Juristische Perspektive auf die palliative Sedierung in der Folge
des Erwachsenenschutzgesetzes 2018 und der Ärztegesetznovelle 2018
Hon.-Prof. Dr. Gerhard Aigner, Wien
10.20 – 10.55 Uhr Diskussion
10.55 – 11.25 Uhr KAFFEEPAUSE
  AKTUELLE KONTROVERSEN ZUR ORGANTRANSPLANTATION
Vorsitz: Prof. Rudolf Likar, Klagenfurt & Prof. Dr. Dr. Ralf J. Jox, Lausanne
11.25 – 12.00 Uhr Organspendemisere in Deutschland: Bringen neue Gesetze die Trendwende?
Prof. Dr. phil. Alfred Simon, Göttingen
12.00 – 12.35 Uhr Organentnahme im demokratisch verbrieften Rechtsstaat –
Unterschiedliche Zustimmungsformen ethisch reflektiert
Dr.in theol. Ruth Baumann-Hölzle, Zürich
12.35 – 13.10 Uhr Wer „verdient“ eine neue Leber:
ethische Kontroversen rund um die Indikation zur Lebertransplantation
Prof. Dr. med. Vanessa Stadlbauer-Köllner, Graz
13.10 – 13.45 Uhr Fakten und Werte in Listungsboards und Computer- Algorithmen: Ist die Chance auf ein Organ wirklich fair verteilt?
Prof.in Dr.in med. Dipl. Soz. Tanja Krones, Zürich
13.45 – 14.00 Uhr Diskussion
14.00 – 15.15 Uhr MITTAGSPAUSE
  MENSCHENWÜRDIGE MEDIZIN HEUTE UND MORGEN
Vorsitz: OA Dr. Dietmar Weixler, Horn & Prof. Dr. Dr. Ralf J. Jox, Lausanne
15.15 – 15.50 Uhr Das Vertrauen – Grundlage für eine menschenwürdige Medizin
Prof. Dr. med. Giovanni Maio, Freiburg i. Br.
15.50 – 16.25 Uhr Menschenwürdig sterben? Möglichkeiten und Grenzen des Umgehens mit dem Wort „Würde“ in den Sterbehilfedebatten
Prof. Dr. theol. Alberto Bondolfi, Zürich/Genf
16.25 – 17.00 Uhr Bedingte Gesundheit und mittelbare Therapieziele. Der Paradigmenwechsel für die Heilsamkeit der Medizin im 21. Jahrhundert
Univ.-Lektor OA Dr. Michael Peintinger, Wien
17.00 – 17.30 Uhr Diskussion
ca. 17.30 Uhr Verabschiedung – Ende der Veranstaltung
OA Dr. Dietmar Weixler & Prof. Dr. Dr. Ralf J. Jox, Lausanne

Programmänderungen vorbehalten