5. Fachtag Ethik – Hybridveranstaltung
Wissenschaftliches Programm
08:20–08:30 Uhr | Begrüßung und Eröffnung OA Dr. Dietmar Weixler, Horn & Prof. Dr. Dr. Ralf J. Jox, Lausanne |
PALLIATIVE PSYCHATRIE Vorsitz: Dr. Hannelore Monschein, Ybbs an der Donau & Dr. Dietmar Weixler, Horn |
|
08:30–09:05 Uhr | Warum brauchen wir eine Palliative Psychiatrie? Dr. Florian Riese, Zürich |
09:05–09:40 Uhr | PatientInnen – Personen – Prozesse – Was ist anders in der Palliativpsychiatrie? Dr. Thomas Wochele, MSc, Wien |
09:40–10:15 Uhr | Rechtsrahmen der palliativen Psychiatrie Dr. Michael Halmich, Wien |
10:15–10:30 Uhr | Diskussion |
10:30–11:05 Uhr | KAFFEEPAUSE |
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER MEDIZIN Vorsitz: Prof. Dr. Dr. Ralf J. Jox, Lausanne & OA Dr. Dietmar Weixler, Horn |
|
11:05–11:40 Uhr | Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung künstlicher Intelligenz in der Medizin von heute und morgen Dr. Philipp Kellmeyer, Freiburg i. B. |
11:40–12:15 Uhr | Künstliche Intelligenz und Menschenrechte Prof. Reinhard Klaushofer, Salzburg |
12:15–12:50 Uhr | Ethische Kriterien für den Umgang mit künstlicher Intelligenz in der Medizin Prof.in Dr.in med. Dr.in phil. Nikola Biller-Andorno, Zürich |
12:50–13:10 Uhr | Diskussion |
13:10–14:10 Uhr | MITTAGSPAUSE |
TEURE MEDIKAMENTE Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Christina Peters, Wien & Prof. Dr. Dr. Ralf J. Jox, Lausanne |
|
14:10–14:45 Uhr | Kostenexplosion bei patentgeschützten Arzneimitteln: Wie gelingt es Nutzen und Kosten neuer Medikamente besser in Einklang zu bringen? Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin |
14:45–15:20 Uhr | Neue Therapien: Droht unser Gesundheitssystem unfinanzierbar zu werden? Dr. Ernest Pichlbauer, Wien |
15:20–15:55 Uhr | Faire Medikamentenpreise? Ethische Annäherung und praktische Umsetzung Dr. Stefan Dinges, Wien / Dr. Florentin Glötzl, Wien |
15:55–16:30 Uhr | Abschlussdiskussion |
ca. 16.30 Uhr | Verabschiedung – Ende der Veranstaltung OA Dr. Dietmar Weixler, Horn & Prof. Dr. Dr. Ralf J. Jox, Lausanne |
Programmänderungen vorbehalten